Im Rahmen eines eLSA-Projektes wurde in diesem Schuljahr im Deutsch-Unterricht der 2a-Klasse das Nibelungenlied bearbeitet.

Ausgangspunkt war Auguste Lechners Nachdichtung des mittelalterlichen Heldenepos' als Klassenlektüre, gelesen teils im Unterricht, teils in Abschnitten zu Hause.

Dieses Werk, obwohl nicht mehr das jüngste, eignet sich bestens, junge Leser in die Welt des Mittelalters einzuführen und weckt Interesse für die Sozialgeschichte, die Überlieferung von Texten und die Entwicklung unserer Sprache.

Ziel war es, den SchülerInnen nicht nur eines der bedeutendsten Dokumente der deutschen Kulturgeschichte naherzubringen, sondern auch Elemente der kreativen Textgestaltung mit einzubeziehen. Die verfassten Texte wurden im BE-Unterricht mit Linolschnitten illustriert sowie gelesen und als Audio-Dateien aufgenommen.

Alle Ergebnisse können auf der Projektseite unserer Schule gelesen, betrachtet und gehört werden.

 

Didaktisches Konzept:

Das Projekt "Nibelungen", mehrere didaktische Ziele des Deutschunterrichts zu verfolgen:

  • Der Leseförderung kommt im Deutschunterricht eine zentrale Rolle zu, der Ganztext "Die Nibelungen" in der Nachdichtung von Auguste Lechner entspricht weitgehend den Leseinteressen der SchülerInnen.
  • Die Lektüre erfolgt teils im Unterricht (lautrichtiges Lesen), teils als Hausübung. Das Leseverstandnis kann durch mündliche Zusammenfassungen überprüft werden.
  • Die Reflexion des Gelesenen und Impulse zur kreativen Textgestaltung werden durch folgende Aufgabenstellung sichergestellt:

Gestalte den Erzahltext "Die Nibelungen" bzw. Teile davon neu: Wie würde die Geschichte weitergehen, wenn ¦ (z.B. ¦, wenn Brunhild und Kriemhild die besten Freundinnen geworden waren ?)

  • Ideen zur Gestaltung der Neufassung werden in Gruppen zu je vier SchülerInnen gesammelt und gemeinsam schriftlich fixiert, wofür sich Share Point besonders gut eignet, da mehrere Schüler an einem Dokument arbeiten können. Die Ergebnisse können von allen auf der Lernplattform nachgelesen werden.
  • Illustrationen zu den "neuen Nibelungen" werden im BE-Unterricht angefertigt, eingescannt und ebenfalls auf die Lernplattform gestellt.
  • Zur Förderung des lautrichtigen Lesens werden die Schülertexte, teils dialogisch aufbereitet, von den SchülerInnen vorgelesen und in einem Podcast gesammelt.
  • Kenntnisse des Lebens im Mittelalter und geschichtliche Einordnung werden durch ein Webquest vermittelt und durch ein Multiple-choice-Quiz auf der Lernplattform gesichert.
  • Der Lehrplanbereich Rechtschreibung wird durch Verfassen der Texte in Word und Kontrolle durch den Lehrer gewährleistet.

Bilder