Am 11./12. Marz 2008 fand eine Tagung der eLSA Bundeslanderkoordinatoren im Raum Hallein statt. Dazu gehörte auch ein Besuch unserer Schule.

Auf dem Programm stand:

  • Deutsch: Anna Aigner, Hannah Mahringer 2a
    Marchen (1. Klasse)
    die Nibelungen (2. Klasse)
  • Englisch: Lukas Ehrlich, Florian Hörmann 3Rb
    sports and games (2. Klasse)
  • Geschichte : Anne-Catherine Radauer-Plank, Sarah Neuhofer 2a
    die Kelten am Dürrnberg (2. Klasse)
  • Mathematik
    • Teresa Griesacker, Valerie Schöberl 2a
      wir planen eine Reise (1. Klasse)
      Abschlussprojekte (1. Klasse)
      Texte zu Rechnungen finden (1. Klasse)
      leichter Bruchrechnen mit Liedern (2. Klasse)
      Das Dreieck mit Geogebra (2. Klasse)
      einige Lernressourcen (2. Klasse)
    • Matthias Gatterbauer, Markus Pucher 4Rb
      Vierecke (2. Klasse)
      Fußballweltmeisterschaft 2006 (2. Klasse)
      dynamische Systeme (3. Klasse)
      Pythagoras (3. Klasse)
      Funktionen (4. Klasse)
  • Biologie: Lilly Buttinger, Katharina Tucho 1b
    wiki: Reptilien (1. Klasse)
  • Informatik
    • Sara Kernmayer, Catherine Schulter 1b
      Schreibtrainer (1. Klasse)
      Kalender (1. Klasse)
      ich kaufe einen Computer (1. Klasse)
    • Sabrina Bloos, Lena Beese 2a
      eLSAs Next Top Model (1. Klasse)
    • Markus Eibl, Andreas Berner 4Rb
      ECDL
  • Allgemeines: Anna Griesacker, Barbara Schörghofer 4Ra
    Hausübungsliste
    Lerntagebuch
    Lernressourcen aus Deutsch, Biologie, Geografie und Mathematik
    Verwendung der Lernplattform um Ereignisse, Projekte etc. zu prasentieren
    Meine Website

MR Stemmer schrieb zu diesem Event in unseren Blog:

"Am 12.3.2008 war das eLSA-Team zu Gast in Hallein!

Mit spürbarer Freude zeigten die jungen Damen und Herren, wie sie die Möglichkeiten des PC + Internet + Lernplattform im Unterricht nutzen UND wie selbstverstandlich das alles in ihrem "Normalunterricht" bereits ist. Ob Geschichte oder Englisch, ob im Projektunterricht oder bei selbst gestalteten Tests, diese in der Arbeitswelt schon zur Selbstverstandlichkeit gehörenden Kompetenzen werden hier in Hallein bereits den 10-jahrigen vermittelt: von kompetenten und interessierten Lehrer/innen, unterstützt von einem sehr aktiven Direktor und Landesschulinspektor Hemetsberger!
Es bleibt zu hoffen, dass sich - wie es auch BM Schmied ausdrückte - möglichst viele Schulen diesem Beispiel anschließen und dem eLSA-Netzwerk, das derzeit bereits über 100 Schulen (AHS, HS) umfasst, anschließen. Dies mit dem Ziel, vernetztes Lernen über die Klassen- und Schulgrenzen hinaus zu ermöglichen.
Viel Freude und Energie auf diesem Weg wünscht helmut stemmer, eLSA-Projektleiter im Bundesministerium für Unterricht Kunst und Kultur"

Im Anschluss wurde den ersten zwei Schulen Österreichs das eLSA Zertifikat überreicht. Der Erhalt dieses Zertifikates ist auch das Ziel unserer Schule für 2009.

Rahmenprogramm war ein Besuch im Keltenmuseum. Museumsdirektor Kurt Zeller gestaltete eine sehr informative Führung für die Delegation in Begleitung von Dir. Sindinger und mir.

Bilder