Tag der offenen Tür 25. November 2011
Mathematikstand
Am heurigen Tag der offenen Tür gab es erstmals einen Stand, an dem man die Vielfalt der Mathematik sehen konnte.
Die Schüler und Schülerinnen des Pluskurses Mathematik luden zu mathematischen Basteleien ein. So wurde aus Rechtecken Tetraeder gebastelt. Die ebenfalls aus Rechtecken gefalteten Sechsecke wurden mit dem Namen der Bastler und Bastlerinnen versehen und zu einem Parkettmuster am Boden aufgeklebt. Zusatzlich haben unsere Pluskursler ihre Verschlüsselungen ausgestellt.
Die Schüler und Schülerinnen der 2a Klasse haben im Werkunterricht Somawürfel hergestellt. Diese schöne Arbeiten konnten bewundert werden.
Von den Schülerinnen der 3ga Klasse wurde eine Besucherbefragung durchgeführt, deren Auswertung man auf einem Plakat studieren konnte.
Neben vielen Knobeleien konnten die Interessierten mit einem Winkelspiegel experimentieren oder einen Bildentschlüsseler ausprobieren.
Highlight war das Schatzspiel. Herauszufinden war, wie viele M&Ms in einer ca. fünf Liter fassenden Glasflasche sind.
Sieger:
Volksschulen: | Tobias Pilz VS Oberalm |
BG/BRG Hallein: | Seval Gündüz |
Lehrende: | Mag. Alina Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
Pascalsches Dreieck
|
Verschlüsselungen
|
Tetraeder
|
![]() |
![]() |
![]() |
Fabian, Samuel und Florian versuchen sich am Wabenpuzzel
|
Die Initiatorinnen Prof. Claudia Diller & Prof. Christina Hötzinger
|
Unser "Bienenkönig" Severin beim Aufkleben der Sechsecke
|
![]() |
![]() |
![]() |
SchülerInnen der 3Gb beim Schätzen
|
Alexander überlegt, was Gerhard, Anika und Enuela wohl schätzen werden
|
Winkelspiegel
|
![]() |
![]() |
|
Volksschülerinnen beim Basteln
|
Besucher mit Schulleiter Dr. Ernst Cordt und Fabian
|
|